Änderungen aller RouteConverter Versionen
- liest und schreibt Columbus Type 2 (.csv) Dateien
- liest und schreibt Columbus GPS Binary (.gps) Dateien
- liest und schreibt Photo (.jpg) Dateien
- liest Kachelserverdefinitionen aus dem Dateisystem
- lädt Kachelserverdefinitionen vom RouteConverter-Server herunter
- benutzt einen bösen Fix für China für die Google Maps API um Positionen auf der Karten an korrekten Koordinaten zu zeigen
- merkt sich das letzte ausgewählte Theme für eine Karte in der Offline Edition
- erlaubt es, Zeit auf der X-Achse des Profils zu benutzen
- erlaubt es, die Track- und Routenfarbe via Extras/Optionen/Farben zu konfigurieren
- erlaubt es, die wanderreitkarte.de Karte zu benutzen
- erlaubt es den Server auszuwählen, von dem die Google Maps API geladen wird
- benutzt das Anwendungsmenü unter Mac OS X
- benutzt Version 3.23 der Google Maps API für die Online Edition
- benutzt BRouter 1.4.1 und GraphHopper 0.6.0 für die Offline Edition
- stellt lokale Katalogeinträge im Durchstöbern-Tab dar selbst wenn symbolische Links kaputt sind
- aktiviert die Beginn/Hinauf/Hinunter/Ende Aktionen nur wenn es eine markierte Position und mehr als eine Position gibt
- ändert die Anzeige von Zeit und Datum sofort nach einer Konfigurationsänderung
- aktualisiert Dateien in der Download-Warteschlage von aktualisierten Datenquellen
- behebt einen Fehler in Columbus (.csv) Dateien bei denen ein G TAG kein Hinweis für einen ungültigen Satellitenfix ist
- behebt einen Fehler der aktuelle HGT-Dateien aus dem Katalog lädt, die .hgt als Schlüssel erwarten
- behebt einen Fehler durch den das Drucken der Karte deaktiviert ist nach Änderungen an der Route
- behebt einen Fehler der Müll in Texten zeigte weil die nicht übersetzten Bundles nicht konvertiert wurde
- behebt einen Fehler der eine konsistente Zeitzone für die Datum und Zeit- sowie die Zeit-Spalte für Positionen sicherstellt
- behebt ein Problem beim asynchronen Laden der Offline Hintergrundkarte
- behebt einen Fehler beim Absuchen der Datenquellen auf Flachklopfen der nicht existente Verzeichnisse in die Download-Warteschlange stellte
- behebt einen Fehler bei dem die Garble-Formate für das Lesen und in der Kommandozeilenversion angeboten wurden
- benutzt die Crowd Source Übersetung über weblate.org
- erlaubt es, Downloads neu zu starten und zu stoppen
- benutzt Version 3.21 der Google Maps API für die Online Edition
- erlaubt es in der Offline Edition, Routing- und Höheninformationen herunterzuladen gemeinsam mit den Karten, für die sie benötigt werden
- teilt den Karten- und Themedialog der Offline Edition in 2 Dialoge auf und macht die enthaltenen Tabellen sortierbar
- sucht nach fehlenden Dateien in der Download-Warteschlange und fügt sie falls nötig hinzu, um sie aktuell zu halten
- sucht in der Download-Warteschlange nach Downloads, die aktualisiert werden müssen, und markiert sie als veraltet
- zeigt den Warte-Mauszeiger beim Herunterladen von Kategorien aus dem RouteCatalog, was leider nicht funktioniert wenn man den Baum mit dem Plus "+" erweitert
- behebt einen Fehler bei dem das Einfügen von Weg- und Abbiegepunkten nicht mehr funktionierte
- behebt einen Fehler durch den die JavaFX-basierte Karte unter Java 7 nicht initialisiert wurde
- behebt einen Fehler durch den das Drucken mit der JavaFX-basierten Karte unter Java 8 nicht funktioniert (mit Java 7 gibt es keine Druckunterstützung für JavaFX)
- behebt einen Fehler durch den Drag-und-drop sowie das Modifizieren von Positionen in der Positionsliste zu ungültigen Routen, Tracks und Wegpunktlisten führte
- behebt einen Fehler bei dem die Markierung auf der Karte nicht aktualisierte wurden, wenn Positionen in der Positionsliste per Drag-und-drop verschieben oder Modifiziert wurden
- behebt einen Fehler durch den die Anzeige der Wegpunktbeschreibung auf der Karte immer deaktiviert war
- fügt eine Option hinzu um die Kartenansicht von Java FX auf Eclipse SWT zurückzuschalten
- fügt Größen- und Datumsspalten sowie ein Kontextmenü zum erneuten Starten von Downloads zum Download-Dialog hinzu
- fügt eine Option hinzu, die es erlaubt die Nummerierung mit der ersten Position der Markierung zu starten
- fügt Beginn/Hinauf/Herunder/Ende Menüeinträge zum Positionsmenü hinzu
- fügt dem Durchstöbern-Tab ein Kontextmenü zum Umbenennen und Löschen von Routen hinzu
- benutzt Weblate.org für die Lokalisierung von RouteConverter, so daß jeder helfen kann
- benutzt neue Icons mit hoher Auflösung für Retina Macs
- benutzt das Aster Global Digital Elevation Model V1 2009 als erstes, wenn der Höheninformationen von Geonames abgefragt werden
- bietet eine neue erweitere Hilfe, die von der Webseite abgeleitet ist - einfach F1 drücken
- reduziert die Anzahl der Interaktionen zwischen dem Webbrowser und der Anwendung
- entfernt den Earthtools Höhendienst da www.earthtools.org nicht mehr antwortet
- behebt einen Fehler bei dem leere Dateien als nicht lesbar zurückgemeldet wurden
- behebt einen Fehler wo Links in Karten nicht in einem externen Browser geöffnet wurden sondern das Programm aufhängten
- behebt einen Fehler bei dem die Java FX-basierte Karte nicht den kompletten zur Verfügung stehenden Platz nach dem Programmstart ausfüllte
- behebt einen Fehler durch den beim Einfügen von Positionen automatisch gezoomt wurde
- behebt einen Fehler bei dem iGO8 Route (*.kml) Dateien nicht von Routen in Track konvertiert werden konnten
- behebt einen Fehler bei dem Google Earth 5 (*.kmz) Dateien mit PNG-Bildern nicht gelesen werden konnten
- behebt einen Fehler bei dem das Erzeugen einer neuen Datei und Beenden keinen Speicherndialog hochbrachte
Diese Seite wurde angefragt in German aber wir haben nur gefunden English.
Diese Seite ist ebenfalls vorhanden in
English
French
Spanish
.
Bitte wähle die Sprache aus, in die die Seite übersetzt werden soll: